Endlich Montag!
  • Mission
  • Wachstum
  • Magazin
  • Kontakt
  • Mission
  • Wachstum
  • Magazin
  • Kontakt

5 Strategien mit denen du auch in schwierigen Zeiten positiv bleibst

22/5/2020

0 Comments

 
Bild
Es gibt Tage, an denen nichts zu funktionieren scheint und dein Leben komplett neben der Spur verläuft. Die Welt bewegt sich rasend schnell um dich herum und alles stürmt nur so an dir vorbei. In solchen Zeiten fühlt es sich oft so an, als hätte man die Zügel seines Lebens vollständig aus den Händen verloren und würde wie ein hilfloser Passagier auf dem Schiff seines Lebens im weiten Ozean umhertreiben.

Glücklicherweise ist dein Kopf nicht nur in der Lage, die eben geschilderten Gedanken zu produzieren, sondern auch solche, die dich wieder ans Steuerrad deines Schiffs und damit an die Position des Kapitäns für dein Leben zurück bringen können. Es ist alles eine Frage der Perspektive und der Interpretation. Es sind nie die Umstände und Menschen, die uns beunruhigen, sondern die Bedeutung die wir ihnen geben. Wie ein Filter, der zwischen der Welt da draußen und deinem Geist sitzt - und diesen Filter kannst du jederzeit selbst definieren. Er setzt sich aus vielen kleinen Einzelteilen zusammen, die alle gemeinsam dich zu dem Menschen machen, der du heute bist - mit all deinen Ansichten, Gedanken und Überzeugungen.

Mit den folgenden fünf Ideen lade ich dich ein, Teile deines Filters in besonders schwierigen Zeiten einmal zu überdenken und anzupassen - damit du am Ende positiv und gestärkt aus der Situation heraustreten kannst.

1. Akzeptiere, was du nicht ändern kannst

In deinem Leben wird es immer Dinge geben, auf die du Einfluss hast und Dinge, auf die du keinen Einfluss hast. Die Frage ist nur, worauf du deine Energie fokussierst. Also verschwende deine Zeit und Kraft nicht mit den Dingen, die du sowieso nicht ändern kannst. Überlege dir daher immer, ob und mit wieviel Aufwand du die Umstände tatsächlich selbst beeinflussen könntest - und alles, was außerhalb deines Einflussbereiches liegt, solltest du dann auch dort belassen. Auch wenn es schwer fällt und auch wenn es dich traurig macht.

2. Überlege dir, was du ändern kannst

Wenn du akzeptierst, was du nicht ändern kannst, vergrößert sich automatisch dein Einflussbereich für die Dinge, die du ändern kannst. Denke dabei immer von innen nach außen: Was kannst du tun, um mit der Situation umzugehen oder sie zum besseren zu wenden? Wie kannst du Teil der Lösung werden und als Licht und Vorbild vorangehen? An welchen deiner Gedanken und an welchem Verhalten könntest du arbeiten, um mit den Umständen besser umgehen zu können? Sei dir immer bewusst, dass die Arbeit an dir selbst stets den größten Hebel darstellt, den du bedienen kannst, um schwierige Zeiten zu meistern.

3. Konzentriere dich auf das Positive

„Where focus goes, energy flows“ - du bekommst immer das, worauf du dich fokussierst. Entscheide dich daher ganz bewusst dazu, dich auf die positiven Seiten einer Sache zu konzentrieren. Dabei geht es nicht darum, dass du dir die Dinge schön redest oder die Augen vor Problemen verschließt. Es bedeutet, dass du dir eine Zuversicht schenkst, aus der du neue Kraft schöpfen und dich engagieren kannst. Jede Medaille hat zwei Seiten. Und in jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, versäumst du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.

4. Finde heraus, was du daraus lernen kannst

Eine Möglichkeit, die positiven Aspekte einer Sache herauszustellen ist, dir zu überlegen, was du daraus lernen kannst. Gewöhne dir an, Rückschläge, Tiefpunkte und vermeintliche Misserfolge als Lektionen zu betrachten, die dir dabei helfen, den Weg zu etwas viel Größerem freizumachen. Frage dich immer, was du aus einer bestimmten Situation lernen kannst, was du beim nächsten Mal besser machen kannst und wofür das Ganze gut sein könnte. Das ist nicht immer einfach und du benötigst dazu viel Geduld, etwas Übung und Durchhaltevermögen. Das Ergebnis jedoch ist alle Anstrengung wert.
​
5. Starte etwas Neues

Die wahrscheinlich beste Strategie, um aus schwierigen Situationen gestärkt hervorzugehen ist, etwas Neues zu starten. Was wolltest du schon immer einmal machen? Wofür hast du dir bisher keine Zeit genommen? Das kann ein neues Projekt sein, eine herausfordernde Sportart oder ein spannendes Buch. Du kannst außerdem durch neue Gewohnheiten, Abläufe oder alternative Wege etwas Abwechslung in deinen Alltag bringen. Manchmal sind es auch einfach die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen können: probier doch mal einen neuen Bäcker aus, triff dich mit jemandem, den du lange nicht gesehen hast oder wechsle deine Joggingstrecke. Sei kreativ und versuche dir dabei keine Grenzen zu setzen - das einzige Limit in deinem Leben sind deine Gedanken und was du dir zutraust. Mach die Dinge in deinem Leben neu oder anders und du wirst sehen, wie du schnell wieder Licht am Horizont erblickst.
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Kategorien

    All

    Archiv

    July 2020
    June 2020
    May 2020

Powered by Create your own unique website with customizable templates.