Endlich Montag!
  • Mission
  • Wachstum
  • Magazin
  • Kontakt
  • Mission
  • Wachstum
  • Magazin
  • Kontakt

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist die Dinge anzugehen

24/5/2020

0 Comments

 
Bild
Wir Menschen sind wahre Meister im Aufschieben, später machen oder gar nicht machen. Und dieses Verhalten haben wir zu aller Misere auch noch ein Ungetüm von Wort gepackt und nennen das Ganze dann „Prokrastination“. Diese Aufschieberitis ereilt uns sowohl bei unangenehmen Themen wie der Steuererklärung oder Prüfungsvorbereitung, als auch bei Themen, die im ersten Moment unangenehm erscheinen, langfristig für unser Leben aber einen großen Vorteil bringen würden. Dazu zählen zum Beispiel unsere Gesundheit, die körperliche und geistige Fitness oder das Setzen von mittel- und langfristigen Zielen.

Die gute Nachricht dabei ist: wir können nichts dafür. Denn unser Gehirn ist konsequent auf Sicherheit ausgelegt und nicht auf exzellenter Vorausschau. Es arbeitet ständig gegen dich, weil es dich permanent vor den unangenehmen Dingen beschützen will und lässt sich daher jede Menge kreativer Gründe einfallen, warum du deine Komfortzone nicht verlassen brauchst. Die schlechte Nachricht ist: du musst dir etwas einfallen lassen, wenn du schlauer sein willst als dein Gehirn.

Angst und Bequemlichkeit sind übrigens ganz urmenschliche Schutzprogramme, die fest in den tiefsten Regionen deines Denkapparates verankert sind. Deshalb schaffen es auch nur die wenigsten Menschen, ihr Leben grundlegend zu verändern, ihren existierenden Schutzbereich des Komforts zu verlassen und neue Wege zu gehen. Meistens tun sie das auch nur, wenn sie von außen dazu gezwungen werden, also zum Beispiel wenn sie kurz vor dem finanziellen oder persönlichen Ruin stehen. Und meistens ist es dann schon zu spät.

Aber soweit muss es ja nicht kommen. Denn du musst eines verstehen: du wirst im Leben immer unter einer von zwei Arten von Schmerz leiden - entweder unter dem Schmerz der Disziplin oder unter dem Schmerz des Bedauerns. Für die morgendliche Joggingrunde brauchst du eine Menge Disziplin und das ist hart. Wenn du sie aufschiebst und lieber Fernsehen schaust als Sport zu treiben, holt es dich Jahre später wieder ein und du wirst bedauern, dass du nicht rechtzeitig reagiert hast. Der richtige Zeitpunkt ist daher immer jetzt, denn es gibt nie den richtigen Moment.

Du kannst dein Leben mit Ausreden schmücken oder mit Ergebnissen. Aber bedenke dabei immer: Ausreden zählen nicht. Alles, was du jemals wolltest, ist auf der anderen Seite der Ausreden dafür, warum du es jetzt noch nicht hast. Denn der wahre Wert deines Lebens besteht am Ende nicht aus deinen Beschwerden und Entschuldigungen - sondern aus deinen Errungenschaften und Lösungen, die du dir erarbeitet hast.
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Kategorien

    All

    Archiv

    July 2020
    June 2020
    May 2020

Powered by Create your own unique website with customizable templates.